Freiheit und Stille Amrum, eine Insel voller Zauber und Natur
Auch in Deutschland gibt es sie. Jene Oasen, die Ruhe und
Geborgenheit schenken, die zum Träumen und Denken, Staunen, Ruhen und Wandern
einladen. Nichts für Menschen, deren Urlaub Action und Events prägen sollen.
Wohl aber für jene, die eintauchen wollen in wundersame Stille, faszinierende
Natur – und die spüren wollen, wie langsam die Zeit zu vergehen vermag. Wenn
man es nur zuläßt.
Die Aachener Fotografin Christine Falck hat einen Fotoband über
"ihr Amrum" veröffentlicht, das längst ihre Heimat geworden ist.
Amrum ist eine der nordfriesischen Inseln, südlich von Sylt und
westlich von Föhr gelegen. Abgesehen von einem Wattweg, der nur bei Ebbe
begehbar ist, ist die Insel ausschließlich per Schiff erreichbar (90-120
Minuten mit der Fähre). Das Hauptverkehrsmittel auf der Insel ist das Fahrrad.
Autos werden meist nur zu Transportzwecken genutzt.
Die Insel ist ca. 12 km lang und 4 km breit. Es gibt 5
Ortschaften, in denen ca. 2.300 Einwohner leben. Die wichtigste Einnahmequelle
neben Landwirtschaft und Fischerei garantiert der Tourismus (ca. 1.000 Betten,
2 Campingplätze).
Das vielfältige Landschaftsbild prägen Meer und Watt, Felder
und Wald, Heide, Dünen und der 15 km lange und bis zu 1,5 km breite Kniepsand,
einer der größten und schönsten Nordseestrände.
|